Seite drucken
Gemeinde Freiamt (Druckversion)

Walderlebnis- und Waldsportpfad Rollberg

Ein Freizeitspaß für die ganze Familie bietet die gut ausgebaute 2,5 km lange Wegstrecke. Der Walderlebnispfad ist ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Freiamt, des Forstamts Emmendingen und des Naturpark Südschwarzwald. Er verläuft auf Wald- und Naturwegen und bietet für große und kleine Naturentdecker 19 Stationen, die auf aktive und spielerische Weise das Ökosystem des Waldes näherbringen. Genießen Sie die Atmosphäre und die Ruhe des Waldes. Entdecken Sie verschiedene Stationen und die kleinen Besonderheiten am Wegesrand.

Lernen Sie einheimische Baum- und Straucharten, etwas über die geologische Vielfalt des Schwarzwaldes und Interessantes über die Bewohner des Waldes kennen. Ein Teil des Walderlebnispfades ist der Waldsportpfad. Auf dem Waldsportpfad können Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert werden. Zusammen mit der Erweiterungsschleife hat er eine Länge von ca. 4,5 km. Dazu gehört auch eine Dehn- und Kraftstation mit Anleitungen für sportmedizinisch sinnvolle Übungen. Der Waldspielplatz und die Rollberghütte mit Grillstelle sind ideal für Spiel und Spaß sowie als Rastplatz inmitten des Waldes.
Im Juli 2020 wurde der Walderlebnispfad durch einen Achtsamkeitspfad und eine Waldbaden-Station ergänzt, an denen Sie die Natur mit allen Sinnen erfahren und zur Ruhe kommen können.

In diesem Jahr bieten wir ein abwechslungsreiches Programm am Rollberg an. Den Flyer mit dem ausführlichen Programm finden Sie hier oder nachfolgend unter "Jahresprogramm 2023: Natur | Gesundheit | Erlebnis" eine Übersicht der Veranstaltungen.

Jahresprogramm 2023: Natur | Gesundheit | Erlebnis

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm am Rollberg anbieten können. Die Veranstaltungen haben unterschiedliche Schwerpunkte, der Hauptfokus liegt auf unserer Natur und unserer Gesundheit. Freuen Sie sich auf ein rundum schönes und persönliches Erlebnis. Flyer sind ebenfalls in der Tourist-Information Freiamt erhältlich.

Jahresprogramm 2023  Natur | Gesundheit | Erlebnis  am Rollberg

Gemeinsam rund ums Feuer - die Kunst des Feuermachens
Termin: Freitag, 17. März  |  17:00–19:30 Uhr
Veranstalter: Wildnisschule UrNatur (Stefanie Blankenburg und Oliver Heine)
Treffpunkt: Waldspielplatz / Rollberg
Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 20 Personen (Kinder ab 10 Jahren)
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt (bis zum 16. März, 17:00 Uhr)
Kosten: 18,00 Euro (Kinder: 9,00 Euro)

Wald-Yoga (im Stehen)
Termine: 11.04./30.05./27.06./25.07.  |  18:00–19:15 Uhr
Veranstalter: Irmgard Dufner
Treffpunkt: Rollberghütte
Anmeldung bei: Irmgard Dufner (familie.dufner(@)t-online.de)
Anmeldung bis: 12:00 Uhr am jeweiligen Tag
Kosten: 5,00 Euro pro Termin

Kräuterspaziergang mit kleinem Wildkräuterimbiss
Termine: 13.04./09.05./15.06./11.07./14.09./10.10.  |  18:00–20:00 Uhr
Veranstalter: Martina Zipperle
Treffpunkt: Parkplatz / Rollberg
Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20 Erwachsene
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt (Anmeldefrist jeweils 2 Tage vorher)
Kosten: 20,00 Euro pro Termin, Kinder bis 10 Jahre frei,
Kinder ab 11 Jahre 10,00 Euro

Kinderolympiade mit der Landjugend Freiamt
Termin: Samstag, 29. April  |  9:00–13:30 Uhr
Veranstalter: Landjugend Freiamt e.V.
Treffpunkt: Rollberghütte
Teilnehmer: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt (bis zum 14. April)
Kosten: 15,00 Euro

Seniorenwanderung am Rollberg
Termin: Freitag, 26. Mai  |  14:00–16:30 Uhr
Veranstalter: Petra Vetter
Treffpunkt: Parkplatz / Rollberg
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt (bis zum 25. Mai, 17:00 Uhr)
Kosten: auf Spendenbasis

Wald-Workout
Termin: Freitag, 16. Juni  |  16:00–17:30 Uhr
Veranstalter: Petra Vetter
Treffpunkt: Parkplatz / Rollberg
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt (bis zum 15. Juni, 17:00 Uhr)
Kosten: auf Spendenbasis

Familien-Orientierungslauf
Termin: Samstag, 19. August  |  10:00–12:00 Uhr
Veranstalter: Petra Vetter und Eija Schulze
Treffpunkt: Parkplatz / Rollberg
Teilnehmerzahl: mindestens 20, maximal 35 Personen
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt (bis zum 17. August, 17:00 Uhr)
Kosten: 2,50 Euro

Barrierefrei

Der Walderlebnis- und der Waldsportpfad sind mit Kinderwagen und begleitetem Rollstuhl zum größten Teil zugänglich. Ein rollstuhlgeeignetes Toilettenblockhaus mit Wickeltisch befindet sich am Parkplatz bei der Rollberghütte.

Naturinteressierte Gruppen

Auf dem Walderlebnispfad bieten sich zahlreiche Möglichkeiten.
Planen Sie einen Betriebsausflug, eine Waldführung, ein Wandertag, ein Naturkunstprojekt oder einen (Kinder-)Geburtstag? Dann wenden Sie sich bitte an das Forstrevier Freiamt.

Landratsamt Emmendingen | Forstrevier Freiamt
Förster Jürgen Schillinger
0172 7403678
E-Mail schreiben

Schulen und Kindergärten

Der Walderlebnispfad versteht sich auch als Bildungseinrichtung. Für Projektarbeiten und fächerübergreifenden Unterricht bietet er beste Voraussetzungen. Im Waldklassenzimmer finden Sie einen idealen Ausgangspunkt um Theorie und Praxis zu verbinden.

Ansprechpartner
Landratsamt Emmendingen | Forstrevier Freiamt
Förster Jürgen Schillinger
0172 7403678
E-Mail schreiben

Rollberghütte

Neben dem Spielplatz befindet sich die Rollberghütte mit Grillstelle. Informationen zur Vermietung der Rollberghütte erhalten Sie bei Karl-Heinz Weinbrecht, 07645 348.

https://www.freiamt.de//buerger/de/freizeit-kultur/aktiv-natur/walderlebnis-und-waldsportpfad-rollberg