Hauptbereich
Veranstaltungen
Kräuterspaziergang mit kleinem Wildkräuterimbiss am Rollberg (Freiamt)

Kinder bis 10 Jahre: Eintritt frei
Kinder ab 11 Jahre (pro Termin): 10 EUR
Kräuterspaziergang mit kleinem Wildkräuterimbiss
Bei einem Spaziergang möchte Ihnen Martina Zipperle, Fachfrau für Heilpflanzenkunde und Kräuterpädagogin aus Malterdingen, Wildkräuter, Sträucher und Bäume am Rollberg vorstellen. Sie erfahren, wie Sie die Pflanzen für die Gesundheit oder in der Küche verwenden können. Es ist interessant zu wissen, wie man Kräuter opitmal sammelt, trocknet und verarbeitet, z. B. zu Tee, Tinkturen, Hustenhonig, Salben, Kräuteressig, -öl und -salz, usw.Zum Abschluss gibt es einen kleinen Kräuterimbiss.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Rollberg
Kosten: 20,00 Euro pro Termin, Kinder bis 10 Jahre frei, Kinder ab 11 Jahre 10,00 Euro
(Die Teilnahmegebühr bitte vor Ort beim Veranstalter bezahlen)
Anmeldung bei: Tourist-Information Freiamt
Anmeldung bis: jeweils 2 Tage vorher
Gläserne Bücherei Freiamt | Lesezeit für Kinder

Lesezeit für Kinder
Die Lesezeit für Kinder findet an jedem zweiten Freitagnachmittag im Monat statt und wird abwechselnd für die Altersgruppe 4 bis 7 Jahre (einschl. 1. Klasse) und 7 bis 10 Jahre (2. bis 4. Klasse) angeboten.
Wann: 15.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Im Lesezimmer des Kurhauses Freiamt
Wer: Kinder von 7 bis 10 Jahre; max. 15 Teilnehmer:innen
Was: Eine Geschichte plus Kreativangebot
Wie:
Anmeldung bitte über die Gläserne Bücherei unter 07645/9103-27 oder
buecherei(@)freiamt.de.
Das Angebot ist für die Teilnehmer:innen
kostenlos.
Wir freuen uns auf Euch!
Krimiwanderung: Der Landschaftsmaler

Teilnahmebeitrag: Erwachsene (inklusive Willkommensgetränk und Wälderessen zum Abschluss): 38 EUR
Teilnahmebeitrag: Kinder bis 12 Jahren (inklusive Willkommensgetränk und Wälderessen zum Abschluss): 18 EUR
Am Kreuzmoos ist die Hölle los. Der berühmte Landschaftsmaler Erwin Färberwaid hat unter mysteriösen Umständen den Pinsel abgegeben! Zurück blieb nur sein letztes Werk – ein Bild, das Rätsel aufgibt. Privatdetektivin Pia Pimpernell geht auf Spurensuche – und braucht dringend Ihre Hilfe!
Lauschen Sie spannenden Geschichten und suchen Sie Indizien.
Am Kreuzmoos ist die Hölle los. Der berühmte Landschaftsmaler Erwin Färberwaid hat unter mysteriösen Umständen den Pinsel abgegeben! Zurück blieb nur sein letztes Werk – ein Bild, das Rätsel aufgibt. Privatdetektivin Pia Pimpernell geht auf Spurensuche – und braucht dringend Ihre Hilfe!
Lauschen Sie spannenden Geschichten und suchen Sie Indizien.
Teilnahmebeitrag: 29,- € pro Person (ab 15 Jahren) inklusive Wälderessen. Dauer:
ca. 3-4 Stunden, Anforderung / Kondition: einfache Wanderung
Anmeldungen für alle Krimiwanderungen gerne telefonisch unter 07645-386 oder per E-Mail über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Das Kleingedruckte: die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, bitte auf geeignete Kleidung achten. Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigene Gefahr, eine Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen. Es gilt die am jeweiligen Termin gültige Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg für Veranstaltungen, diese ist einzuhalten und für alle Teilnehmenden binden. Personen die sich nicht an die Corona Verordnung halten werden von der Veranstaltung ausgeschlossen, eine Erstattung der Teilnahmegebühr erfolgt nicht.
Das Wanderheim wurde vor mehr als 50 Jahren von der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Ettenheim-Herbolzheim als Vereinsheim gebaut, seit 2017 bewirten das Wanderheim als privat geführten Berggasthof. Bei uns gibt es bodenständige badische Gerichte, so wie sie früher in vielen Familien hier in der Gegend auf den Tisch kamen. Wir verarbeiten Lebensmittel, die mit Respekt und Achtung gegenüber Menschen, Tieren und Natur, von unseren regionalen Lieferanten hergestellt werden. Wir sind stolz, dass wir als kleiner Berggasthof, ihnen eine große Auswahl an echten regionalen Gerichten und Getränken anbieten können.
Idyllisch und ruhig liegt das Wanderheim am Rande des Naturschutzgebiets Kreuzmoos, zwischen Biederbach und Freiamt, direkt am Kandel-Höhenweg, ZweiTälerSteig und dem Schwarzwälder Hüttenwinkel.
Krimiwanderung: Der Landschaftsmaler

Teilnahmebeitrag: Erwachsene (inklusive Willkommensgetränk und Wälderessen zum Abschluss): 38 EUR
Teilnahmebeitrag: Kinder bis 12 Jahren (inklusive Willkommensgetränk und Wälderessen zum Abschluss): 18 EUR
Am Kreuzmoos ist die Hölle los. Der berühmte Landschaftsmaler Erwin Färberwaid hat unter mysteriösen Umständen den Pinsel abgegeben! Zurück blieb nur sein letztes Werk – ein Bild, das Rätsel aufgibt. Privatdetektivin Pia Pimpernell geht auf Spurensuche – und braucht dringend Ihre Hilfe!
Lauschen Sie spannenden Geschichten und suchen Sie Indizien.
Am Kreuzmoos ist die Hölle los. Der berühmte Landschaftsmaler Erwin Färberwaid hat unter mysteriösen Umständen den Pinsel abgegeben! Zurück blieb nur sein letztes Werk – ein Bild, das Rätsel aufgibt. Privatdetektivin Pia Pimpernell geht auf Spurensuche – und braucht dringend Ihre Hilfe!
Lauschen Sie spannenden Geschichten und suchen Sie Indizien.
Teilnahmebeitrag: 29,- € pro Person (ab 15 Jahren) inklusive Wälderessen. Dauer:
ca. 3-4 Stunden, Anforderung / Kondition: einfache Wanderung
Anmeldungen für alle Krimiwanderungen gerne telefonisch unter 07645-386 oder per E-Mail über das Kontaktformular auf unserer Webseite.
Das Kleingedruckte: die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt, bitte auf geeignete Kleidung achten. Die Teilnahme erfolgt bei allen Veranstaltungen auf eigene Gefahr, eine Haftung des Veranstalters ist ausgeschlossen. Es gilt die am jeweiligen Termin gültige Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg für Veranstaltungen, diese ist einzuhalten und für alle Teilnehmenden binden. Personen die sich nicht an die Corona Verordnung halten werden von der Veranstaltung ausgeschlossen, eine Erstattung der Teilnahmegebühr erfolgt nicht.
Das Wanderheim wurde vor mehr als 50 Jahren von der Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins Ettenheim-Herbolzheim als Vereinsheim gebaut, seit 2017 bewirten das Wanderheim als privat geführten Berggasthof. Bei uns gibt es bodenständige badische Gerichte, so wie sie früher in vielen Familien hier in der Gegend auf den Tisch kamen. Wir verarbeiten Lebensmittel, die mit Respekt und Achtung gegenüber Menschen, Tieren und Natur, von unseren regionalen Lieferanten hergestellt werden. Wir sind stolz, dass wir als kleiner Berggasthof, ihnen eine große Auswahl an echten regionalen Gerichten und Getränken anbieten können.
Idyllisch und ruhig liegt das Wanderheim am Rande des Naturschutzgebiets Kreuzmoos, zwischen Biederbach und Freiamt, direkt am Kandel-Höhenweg, ZweiTälerSteig und dem Schwarzwälder Hüttenwinkel.
Geführte Wanderungen in Freiamt

Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zu den schönsten Plätzen in
und rund um Freiamt, wie z. B. zur Burgruine Keppenbach, zur
Kniesteinkapelle oder zu einem der fantastischen Aussichten entlang des
Hohecks?
Sie haben die Möglichkeit, bei einer geführten Wanderung mit einem unserer Wanderführer mehr über Freiamt zu erfahren. Diese Wanderungen finden von Mai bis Oktober immer dienstags statt.
Zusätzlich gibt es eine Winterwanderung im Januar und zwei Wanderungen im Dezember.
Unsere Wanderführer Hermann Gebhardt, Gerhard Rist oder Karl-Hermann Stegmann holen Sie direkt am genannten Treffpunkt ab. Wer möchte, kann anschließend noch mit der Gruppe in der Freiämter Gastronomie einkehren.
Die geführten Wanderungen sind kostenlos.
Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen.
Start- und Treffpunkt ist von der Wandertour abhängig.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Tourist-Information Freiamt unter 07645/9103-0 oder auf der Homepage unter "Geführte Wanderungen".
Gläserne Bücherei Freiamt | Lesezeit für Kinder

Lesezeit für Kinder
Die Lesezeit für Kinder findet an jedem zweiten Freitagnachmittag im Monat statt und wird abwechselnd für die Altersgruppe 4 bis 7 Jahre (einschl. 1. Klasse) und 7 bis 10 Jahre (2. bis 4. Klasse) angeboten.
Wann: 15.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Im Lesezimmer des Kurhauses Freiamt
Wer: Kinder von 4 bis 7 Jahre; max. 15 Teilnehmer:innen
Was: Eine Kamishibai-Geschichte plus Kreativangebot
Wie: Anmeldung bitte über die Gläserne Bücherei unter 07645/9103-27 oder buecherei(@)freiamt.de. Das Angebot ist für die Teilnehmer:innen kostenlos.
Außerdem: Liebe Eltern, Sie sind während der
Lesezeit herzlich eingeladen, in der Gläsernen Bücherei zu stöbern, den
Kurgarten zu genießen … Falls Ihr Kind noch Ihre Begleitung für das
Angebot benötigt, können Sie auch gerne gemeinsam mit ihm daran
teilnehmen.
Wir freuen uns auf Euch/Sie!
Geführte Wanderungen in Freiamt

Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zu den schönsten Plätzen in
und rund um Freiamt, wie z. B. zur Burgruine Keppenbach, zur
Kniesteinkapelle oder zu einem der fantastischen Aussichten entlang des
Hohecks?
Sie haben die Möglichkeit, bei einer geführten Wanderung mit einem unserer Wanderführer mehr über Freiamt zu erfahren. Diese Wanderungen finden von Mai bis Oktober immer dienstags statt.
Zusätzlich gibt es eine Winterwanderung im Januar und zwei Wanderungen im Dezember.
Unsere Wanderführer Hermann Gebhardt, Gerhard Rist oder Karl-Hermann Stegmann holen Sie direkt am genannten Treffpunkt ab. Wer möchte, kann anschließend noch mit der Gruppe in der Freiämter Gastronomie einkehren.
Die geführten Wanderungen sind kostenlos.
Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen.
Start- und Treffpunkt ist von der Wandertour abhängig.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Tourist-Information Freiamt unter 07645/9103-0 oder auf der Homepage unter "Geführte Wanderungen".
Gläserne Bücherei Freiamt | Lesezeit für Kinder

Lesezeit für Kinder
Die Lesezeit für Kinder findet an jedem zweiten Freitagnachmittag im Monat statt und wird abwechselnd für die Altersgruppe 4 bis 7 Jahre (einschl. 1. Klasse) und 7 bis 10 Jahre (2. bis 4. Klasse) angeboten.
Wann: 15.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Im Lesezimmer des Kurhauses Freiamt
Wer: Kinder von 7 bis 10 Jahre; max. 15 Teilnehmer:innen
Was: Eine Geschichte plus Kreativangebot
Wie:
Anmeldung bitte über die Gläserne Bücherei unter 07645/9103-27 oder
buecherei(@)freiamt.de.
Das Angebot ist für die Teilnehmer:innen
kostenlos.
Wir freuen uns auf Euch!
Geführte Wanderungen in Freiamt

Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zu den schönsten Plätzen in
und rund um Freiamt, wie z. B. zur Burgruine Keppenbach, zur
Kniesteinkapelle oder zu einem der fantastischen Aussichten entlang des
Hohecks?
Sie haben die Möglichkeit, bei einer geführten Wanderung mit einem unserer Wanderführer mehr über Freiamt zu erfahren. Diese Wanderungen finden von Mai bis Oktober immer dienstags statt.
Zusätzlich gibt es eine Winterwanderung im Januar und zwei Wanderungen im Dezember.
Unsere Wanderführer Hermann Gebhardt, Gerhard Rist oder Karl-Hermann Stegmann holen Sie direkt am genannten Treffpunkt ab. Wer möchte, kann anschließend noch mit der Gruppe in der Freiämter Gastronomie einkehren.
Die geführten Wanderungen sind kostenlos.
Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen.
Start- und Treffpunkt ist von der Wandertour abhängig.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Tourist-Information Freiamt unter 07645/9103-0 oder auf der Homepage unter "Geführte Wanderungen".
Geführte Wanderungen in Freiamt

Wie wäre es mit einer geführten Wanderung zu den schönsten Plätzen in
und rund um Freiamt, wie z. B. zur Burgruine Keppenbach, zur
Kniesteinkapelle oder zu einem der fantastischen Aussichten entlang des
Hohecks?
Sie haben die Möglichkeit, bei einer geführten Wanderung mit einem unserer Wanderführer mehr über Freiamt zu erfahren. Diese Wanderungen finden von Mai bis Oktober immer dienstags statt.
Zusätzlich gibt es eine Winterwanderung im Januar und zwei Wanderungen im Dezember.
Unsere Wanderführer Hermann Gebhardt, Gerhard Rist oder Karl-Hermann Stegmann holen Sie direkt am genannten Treffpunkt ab. Wer möchte, kann anschließend noch mit der Gruppe in der Freiämter Gastronomie einkehren.
Die geführten Wanderungen sind kostenlos.
Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung werden empfohlen.
Start- und Treffpunkt ist von der Wandertour abhängig.
Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei der Tourist-Information Freiamt unter 07645/9103-0 oder auf der Homepage unter "Geführte Wanderungen".