1000 Jahre Mußbach 2024: Gemeinde Freiamt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Freiamt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Digitales Rathaus

Volltextsuche

Zur Webcam
1000 Jahre Mußbach 2024

Hauptbereich

Im Jahr 2024 feiern wir das 1000-jährige Jubiläum unseres Ortsteils Mußbach!

   

Jubiläums-Programm

  • Geplant ist ein vielfältiges Jahresprogramm mit Theater, Konzerten und diversen Aktionen.
  • Vom 19. bis 21. Juli 2024 gibt es ein großes Fest-Wochenende rund um den Festplatz in Mußbach.
 

Weitere Informationen gibt es unter www.mussbach-2024.de

Sponsorenlauf Juni 2023 - Vielen herzlichen Dank an die Schule und allen Geldgebern!

Festkomitee bedankt sich für erfolgreichen Sponsorenlauf

18.000 Euro kamen für das Mußbach-Jubiläum zusammen

Mitte Juni 2023 veranstaltete das Schulzentrum Freiamt einen großen Sponsorenlauf, um Spenden für das große Jubiläum 1000 Jahre Mußbach im Jahr 2024 zu sammeln.
Damit wollte die Schule einen Beitrag für die Jubiläumsfeierlichkeiten nächstes Jahr leisten, bei denen alle Freiämter Vereine und Institutionen aufgerufen sind, sich zu beteiligen.
Das Festkomitee, welches für die Organisation des Jubiläumsprogrammes zuständig ist, freut sich nun über die stolze Summe von 18.000 Euro, die beim Sponsorenlauf durch gewerbliche und private Spender zusammengekommen ist.
Timo Kölblin, Sprecher des Orga-Teams für das Jubiläum, bedankte sich bei der Spendenübergabe auf dem Siedlerhock ganz herzlich bei der Schule und bei allen Geldgebern.

Bereits seit Herbst 2021 trifft sich regelmäßig eine Gruppe von Vereinsvertretern und interessierten Bürgern, die Aktionen und Veranstaltungen für das Jubiläum des Ortsteils planen. Im Fokus dabei steht ein großes Fest-Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2024 auf dem Festplatz in Mußbach, das für die ganze Familie ein abwechslungsreiches Programm bieten soll.
Die Highlights des Wochenendes werden der große Mittelalter-Markt mit Handwerksvorführungen und Lagerleben rund um das Festgelände, der Auftritt der Band Zweitakt Spezial am Freitagabend, Kult DJ Cleopha87 am Samstagabend sowie Frühschoppen-Konzerte mit den Musikvereinen und Familienprogramm am Sonntag sein.

Mit dem gespendeten Geld soll aber nicht nur das Fest-Wochenende vorfinanziert bzw. bezuschusst werden, sondern es sollen davon u.a. auch ein bleibender Kinderpfad und eine Festschrift über Mußbach entstehen. Für die geplanten Ausgaben werden aber noch viele weitere Sponsoren benötigt. Im Spätjahr 2023 werden daher die Gewerbebetriebe angeschrieben und ihre Beteiligungsmöglichkeiten erläutert.

Weiterhin sind auch alle Vereine dazu aufgerufen, sich am Fest-Wochenende oder mit einer eigenen Veranstaltung beim Jubiläums-Jahresprogramm 2024 in irgendeiner Form zu beteiligen. Vereine können gerne ihre geplante Veranstaltung unter das Motto „1000 Jahre Mußbach“ stellen und somit von den zusätzlichen Werbemaßnahmen profitieren.
Die Einnahmen der jeweiligen Veranstaltung müssen selbstverständlich nicht für das Jubiläum gespendet werden und sind für die eigene Vereinskasse.
Alle Vereine, die sich beim Fest-Wochenende im Juli 2024 engagieren, werden zudem an dem Gewinn des Wochenendes beteiligt.

Das Festkomitee hofft auf viele Helferinnen und Helfer, damit nächstes Jahr viele tolle Aktionen und nicht zuletzt das große Fest-Wochenende im Juli die Dorfgemeinschaft bereichern werden und wir alle gemeinsam das 1000-jährige Jubiläum von Mußbach feiern können!

Wer sich noch beim Festkomitee mit seinen Ideen einbringen möchte, ist herzlich dazu eingeladen!
Fragen und Anregungen können gerne an Tourismus-Leiterin Heike Wieske unter 07645/9103-33 oder per Mail an wieske@freiamt.de gestellt werden.

Mitwirkende und Programmpunkte gesucht

Für das Jahresprogramm im Rahmen des Mußbach-Jubiläums suchen wir noch weitere Programmpunkte.

Wenn Sie eine Veranstaltung im Jahr 2024 unter dem Motto "1000 Jahre Mußbach" stellen möchten, freuen wir uns über weitere Beiträge zu unserem Jahresprogramm.
Gesucht werden Konzerte, Wanderungen, Vorträge, Sportveranstaltungen usw., die thematisch passend zum Mußbach-Jubiläum angeboten werden.
Das Jahresprogramm wird Ende 2023 auf einem Flyer gedruckt und veröffentlicht.

 

Auch für das große Fest-Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2024 suchen wir noch Programmpunkte/Aktionen und viele helfende Hände.

 

Melden Sie sich gerne bei
Heike Wieske
Gemeinde Freiamt
Mail schreiben
07645-91 03 33

Sponsoren gesucht

Wenn Sie das Mußbach Jubiläum 2024 finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Zuwendung!

Weitere Informationen erhalten Sie bei
Nicole Reifert
MSRT Freiamt
Mail: nicole.reifert@msrt-freiamt.de
0162-9174352