Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir auf die direkte Implementierung externer Dienste.
Für alle auf unserer Webseite verwendeten externen Dienste wird von uns vorab eine Einwilligung eingeholt. Dies Bedeutet, dass beim Laden der Website keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden. Erst wenn Sie die entsprechendenInhalte wie z.B. Youtube, Outdooractive, Facebook im Datenschutz-Banner oder durcheinen Klickauf den korrespondierenden Buttonaktivierenerfolgt die Weitergabe Ihrer Daten. Der erste Besuch unserer Seiten löst also noch keine Datenübermittlung aus. Dies passiert erst mit der Einwilligung in unserem Datenschutz-Banner. Sie können Ihre Einwilligung natürlich jederzeit ohne Angabe von Gründen über unser Datenschutz-Banner widerrufen. Nachfolgend finden Sie die auf der Website bereitgestellten externen Dienste. Aktivieren Sie die Datenübermittlung durch Betätigen des entsprechenden Links, kommt es zu folgender Datenübertragung:
EINSATZ VON FACEBOOK-PLUGINS
Auf unserer Website nutzen wir Plug-Ins von Facebook sofern Sie dieser Nutzung zugestimmt haben.
„Facebook“ wird von der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben.
Facebook weist darüber hinaus im Impressum (bei Abruf der Seite aus Deutschland) unter www.facebook.com/legal/terms die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland aus.
Durch die Einbindung dieser Plug-Ins erhebt Facebook unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Facebook tatsächlich erhebt und verarbeitet. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass mindestens die Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem u.a.) sowie die IP-Adresse von Facebook verarbeitet werden.
Facebook selbst führt zu dem Thema Datensammeln Folgendes aus:
"Informationen von Webseiten und Apps, die unsere Dienste nutzen.
Wir sammeln Informationen, wenn du Webseiten und Apps Dritter besuchst, die unsere Dienste nutzen (z.B. wenn sie unseren „Gefällt mir“-Button oder die Facebook-Anmeldung anbieten oder unsere Messungs- und Werbedienste nutzen). Dazu zählen auch Informationen über die von dir besuchten Webseiten und Apps und über deine Nutzung unserer Dienste auf solchen Webseiten und Apps sowie Informationen, die der Entwickler oder Publisher der App oder Webseite dir bzw. uns zur Verfügung stellt." (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) Um eine unbewusste Datenerhebung durch Facebook zu verhindern, nutzen wir die sog. „2-Klick-Lösung“.
Wenn Sie ein Plug-In nutzen wollen, müssen Sie dies erst aktivieren (das Plug-In ist zunächst grau hinterlegt).
Durch das erstmalige Aktivieren (Anklicken) ermöglichen Sie eine Datenerhebung bzw. - verarbeitung durch Facebook. Bei einem zweiten Anklicken wird dann die Plug-In-Funktion ausgelöst. Bei den von uns genutzten Plug-Ins von Facebook handelt es sich um den sogenannten „Like“ bzw. „Gefällt mir“ - Button. Durch den „Like-Button“ können Sie unsere Webseite auf Ihrem Facebook-Profil mit „Gefällt mir“ markieren, sodass all Ihre Freunde sie lesen können. Weitere Informationen zu den Plug-Ins
finden Sie auch unter developers.facebook.com/docs/plugins/.
Sollten Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt sein, werden die von Facebook erhobenen Informationen (auch personenbezogene Daten) Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Beim Anklicken des oben beschriebenen Facebook-Buttons, ordnet Facebook die erhobenen Informationen Ihrem Facebook-Konto zu. Eine direkte Zuordnung der an Facebook übermittelten Informationen zu Ihrem Facebook-Konto kann nur dadurch verhindert werden, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bzw. dem erstmaligen
Aktivieren des grau hinterlegten Plug-Ins aus Ihrem Facebook-Konto ausloggen. Eine Übertragung an Facebook der Informationen (auch personenbezogene Daten) bei einem durch Sie aktivierten Plug-In findet unabhängig davon statt, ob Sie mit Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind oder nicht. Durch das vorherige Ausloggen kann lediglich die Zuordnung zu Ihrem Facebook-Konto verhindert werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte entnehmen Sie bitte den Bestimmungen von Facebook de-de.facebook.com/about/privacy/.
Durch die Einbindung des „Gefällt mir“-Buttons verfolgen wir den Zweck, unsere Webseite attraktiv für die sozialen Medien zu gestalten und unsere Präsenz in eben diesen zu verbessern. Weitere Informationen zu den Interessen von Facebook finden Sie unter dem Link de-de.facebook.com/about/privacy/ in dem Abschnitt "Wie verwenden wir diese Informationen?".
Für weitere Fragen benennt Facebook folgende Kontaktmöglichkeiten:
Der Datenverantwortliche bezüglich Ihrer Informationen ist Meta Platforms Ireland Ltd. Dieses Unternehmen können Sie online kontaktieren oder per Post erreichen unter:
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analyticssofern Sie dieser Nutzung beim Aufruf der Website im Consent-Banner zugestimmt haben.Google Analyticsist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der durch Sie besuchten Webseiten ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert.
Google gibt an, dass grundsätzlich unter anderen folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
•Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)•Standortbezogene Informationen
•Eindeutige Applikationsnummern
•Cookies und ähnliche Technologien
Weitere Informationen finden Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/ unter "Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten".
Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen nutzen wir die durch Google zur Verfügung gestellte Funktion „anonymize IP“. Hierdurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.Weiterhin haben wir für den Einsatz von Google Analytics mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen (Art. 28 DSGVO). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere www.google.de/policies/privacy/partners/.
Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:
"Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Dadurch vereinfachen wir Ihnen beispielsweise das Teilen von Inhalten mit Freunden und Bekannten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern." (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt-durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Diese Website nutzt die Funktion "demografische Merkmale" von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt "Widerspruch gegen Datenerfassung" dargestellt generell untersagen.
Zweck der Verarbeitung der (personenbezogenen) Daten ist es, uns das Nutzerverhalten darzustellen und auf Nutzerverhalten reagieren zu können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenumgang im Zusammenhang mit Google Analytics entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter privacy.google.com/take-control.html.
Widerrufsrecht
Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu. Sie könnendie Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie im Fuß der Website auf "Cookies" klicken und Ihre Einwilligung zu Google Analytics wieder entziehen. Die zukünftige Erfassung Ihrer Daten wird dann verhindert. Weiterhin können Sie bereits installierte Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser wieder löschen; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps sofern Sie dieser Nutzung beim Aufruf der Website im Consent-Banner zugestimmt haben. Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Einbindung des Google-Maps Plug-Ins erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Website mittels eines sog. "iFrames". Beim Laden dieses iFrameserhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderen folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
•Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
•StandortbezogeneInformationen
•Eindeutige Applikationsnummern
•Cookies und ähnliche Technologien
Detaillierte Informationen finden Sie unter www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html unter dem Abschnitt "Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten".
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere www.google.de/policies/privacy/partners/.
Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:
"Unter Umständen verknüpfen wir personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Dadurch vereinfachen wir Ihnen beispielsweise das Teilen von Inhalten mit Freunden und Bekannten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern." (https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Installation von Cookies -soweit Google welche setzt-durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch die Einbindung von Google Maps verfolgen wir den Zweck, Ihnen entsprechende Adressen darstellen zu können sowie weitere Informationen hierzu zur Verfügung zu stellen. Auch können wir Ihnen durch diese Einbindung von Google Maps Orte präsentieren, wobei Sie nicht auf einzelne Kartenausschnitte begrenzt sind und eigenständig Entfernungen u.Ä. recherchieren können.
Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/policies/privacy/. Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter
privacy.google.com/take-control.html.
iFrame von Land-in-Sicht
Wir benutzen einen iFrame von der Firma Land-in-Sicht.
Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Zur Datenschutzerklärung:https://www.land-in-sicht.de/ressourcen/faq/mein-toubiz-elements/muss-man-fuer-die-nutzung-des-widget-bestimmte-cookie-bedingungen-in-der-erklaerung-integrieren
E-mail des Datenschutzbeauftragten:datenschutz(@)land-in-sicht.de
Anschrift des Anbieters:
land in sicht ag
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg
Widerrufsrecht
Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu.
Sie könnendie Erfassung durch Google Maps verhindern, indem Sie im Fuß der Website auf "Cookies" klicken und Ihre Einwilligung zu Google Maps wieder entziehen. Die zukünftige Erfassung Ihrer Daten wird dann verhindert.
Weiterhin können Sie bereits installierte Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser wieder löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.